Loading

Anzeige

Eine Waschmaschine oder eine Spülmaschine gehört heute fast in jeden Haushalt. Die Geräte werden bei der Installation mit dem Schlauch an den Wasserhahn angeschlossen und an den Abfluss. Dort hängen sie dann einige Jahre und verrichten ihre Arbeit. Entfernen muss man sie nur noch dann, wenn sie ihren Geist aufgeben. In der Zwischenzeit arbeiten sie fleißig vor sich hin. Und damit das möglichst ohne Zwischenfälle funktioniert, gibt es beim Anschluss für den Zufluss das sogenannte Aquastop-System. Dabei handelt es sich um einen Mechanismus, der dafür sorgt, dass die Waschmaschine oder die Spülmaschine nicht die Wohnung überflutet. Wir schauen uns an, wie dieses System funktioniert. Was es leisten kann und was nicht. Und wie Sie dafür sorgen, dass der Aquastop Schlauch auf Dauer zuverlässig bleibt.

Wie funktioniert ein Aquastop Schlauch?

Eine Waschmaschine bzw. eine Spülmaschine benötigt einen permanenten Zulauf an Wasser. Dafür werden sie an einen Wasserhahn angeschlossen. Dieser Wasserhahn ist ab dann immer offen, so dass permanent Wasser im Schlauch steht. Natürlich könnte man am Hahn das Wasser abdrehen, aus Gründen der Sicherheit. Doch das wäre nicht zielführend, weil Menschen nun einmal vergesslich sind. Sie würden die eine oder andere Maschine dann laufen lassen und erst im Anschluss merken, dass das Gerät kein Wasser abbekommen hat. Daher ist es besser, wenn der Wasserhahn permanent offen bleibt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Doch aus diesem Umstand erwächst das nächste Risiko. Wenn sich der Schlauch am Hahn löst, das dann? Oder wenn die Maschine einen Defekt hat? Dann würde das Wasser einfach aus dem Schlauch bzw. dem Gerät fließen und die ganze Wohnung überfluten. So lange, bis jemand es bemerkt. Ein immenses Problem. Wenn jemand zum Beispiel die Waschmaschine oder die Spülmaschine laufen lässt, während man zur Arbeit geht, dann wird das einen riesigen Wasserschaden im Haus verursachen. Es dauert ewig, bis jemand anderes das bemerkt. Und wenn, dann ist eh schon das halbe Haus überflutet. Diesem Problem versucht man ein Riegel vorzuschieben. Durch das Anschließen der Geräte mit einem automatischen Zulauf-Stop-System, versucht man genau das zu vermeiden.

Hierfür wird ein spezielles Bauteil verwendet. Es befindet sich an dem Ende vom Schlauch, welches zum Anschließen an den Zulauf gedacht ist. Heute hat das jede Waschmaschine und jede Maschine zum Geschirrspülen. Der Mechanismus dieses Bauteils ist denkbar einfach. Im Innern befindet sich eine Feder, die einen bestimmten Druck auf das Ventil ausübt. Wenn Sie es an den Hahn anschließen, dann entsteht ein Druck im Schlauch. So lange dieser vorhanden ist, kann das Wasser in das Gerät fließen. Sollte es zum Beispiel zu einem Defekt in der Waschmaschine kommen, bei dem Wasser ungehindert austreten kann, dann würde dieser Druck abfallen. In dem Fall würde der mechanische Aquastop keinen weiteren Zufluss in die Waschmaschine mehr zulassen. Damit wäre das Haus vor einer Überflutung sicher. Das heißt: Sie können sich getrost länger von zu Hause entfernen, ohne permanent befürchten zu müssen, dass die Waschmaschine ausläuft.

Einen solchen mechanischen Aquastop-Schlauch zu installieren ist keine große Kunst. Man schraubt ihn einfach an den Wasserhahn, der die Waschmaschine oder den Geschirrspüler mit dem Leitungswasser versorgt. Die Modelle sind diesbezüglich standardisiert.

Welche Risiken gibt es bei beim Anschluss per Aquastop?

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen per Aquastop, schaffen es immer wieder Nutzer ihre Wohnung doch zu überfluten. Dies passiert, wenn sie beim Anschluss ihrer Waschmaschine oder dem Geschirrspüler per Aquastop eine Fehlerquelle einbauen. Welche können das sein?

In der Packung für Aquastop Anschlüsse, findet sich in der Regel eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man diese zu installieren hat. Doch was, wenn Maschine und Anschlusshahn zu weit auseinander liegen? In dem Fall montieren die meisten einen längeren Schlauch und verbinden diesen mit dem Aquastop-Stück an der Maschine. In dem Fall liegt der Aquastop nicht direkt am Zulauf, sondern fungiert als Verbindungsstück. Grundsätzlich funktioniert das genauso gut mit dem Druck. Problematisch wird es jedoch, wenn sich der Schlauch am Hahn ablösen sollte. Dann bringt der Aquastop gar nichts. Deswegen ist es unsere Empfehlung den Schlauch dort mit Ohrschellen festzumachen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass sich der Anschluss vom Hahn löst. Alternativ dazu wäre es möglich den Verlängerungsschlauch ebenfalls mit einem Aquastop zu versehen.

Ein anderer Fehler, der häufig gemacht wird ist, dass beim Verlängern das Verbindungsstück nicht den Ansprüchen genügt. Häufig wird dabei eine Steckverbindung genommen, so wie beim Gartenschlauch. Ein fataler Fehler. Diese Verbindung kann sich leicht ablösen oder das Schlauchende wird porös. Daher ist es besser einen Zulaufschlauch mit Edelstahl-Schraubvorrichtung zu installieren. Ein solcher löst sich nicht, wird nicht porös und hält auch Stand, wenn mal daran gezogen wird.

Wer all diese Dinge beachtet, der kann seine Maschinen im Haushalt sicher anschließen. Und das ohne die Sorge, dass sich Anschlüsse losreißen, wenn man außer Haus ist.

Geht es auch ohne Aquastop Schlauch?

Grundsätzlich könnte es auch ohne diesen gehen. Jede neue Maschine von Qualität hat heute ein Watercontrol-System. Die Geräte merken häufig selbst, dass irgendwo ungehindert Wasser ausfließt. Ein Defekt im Haushaltsgerät würde das von alleine erkennen. Alle Ventile würden in dem Fall verschlossen.

Problem an der Sache ist nur, dass das kein Schutz dafür ist, dass der Schlauch platzt. Dann bringt eine solche Vorrichtung im Haushaltsgerät selbst nichts. Daher ist es schon gut, wenn direkt am Hahn eine solche Sicherung vorhanden ist.

Was tun wenn Aquastop ausgelöst wird?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn ein solches Problem auftritt, dann ist es wichtig ein Gerät sofort auszuschalten. Am besten auch das Kabel aus der Steckdose entfernen, nicht dass noch ein Stromschlag auftritt oder ein Kurzschluss entsteht. Anschließend sofort den Wasserhahn zudrehen. Auch wenn der Aquastop den Fluss aufgehalten hat. Es kann sein, dass er nach vielen Jahren nicht mehr ganz zu 100% funktioniert. Zudem muss der Schlauch entfernt werden. Daher ist jegliche Wasserzufuhr zu beenden.

Lässt sich ein Aquastop austauschen?

Kommt darauf an. Wenn es nur um das Schlauchteil geht, dann ja. Geht es um den Mechanismus im Innern der Maschine, dann wird es komplizierter. Denn diese Vorrichtungen sind so gehalten, dass sie mit Strom betrieben werden. Sie funktionieren mit einem magnetischen Schließmechanismus. Da diese auch mal kaputt gehen, lässt sich in vielen Apparaten ein neuer anbringen. Das heißt, man kann sie tauschen. Aber nicht überall und nicht bei jeder Marke geht das einfach. Da muss der Fachmann ran.

Was kostet ein neuer Aquastopschlauch?

Sollte lediglich beim Zulaufschlauch ein Problem auftreten, dann können Sie problemlos einen neuen kaufen. Dieser kostet heutzutage nur um die 20 Euro. Sie können leicht am Hahn angeschraubt werden. Und das Ende ist so gehalten, dass sich der alte leicht vom Anschluss lösen kann. Einfach abschrauben, fertig. Ebenso kann der neue auf einfachste Weise angeschraubt werden. Von der Größe her sind sie in der Regel standardisiert. Das heißt, die Gefahr einen falschen zu kaufen ist bei den unterschiedlichen Modellen eher gering.

Welche Versicherung zahlt für Schäden

Sollten alle Sicherheitsmaßnahmen versagen, stellt sich immer noch die Frage, wer für den Schaden aufkommt:

  • Für Schäden am eigenen Mobiliar und beweglichen Gegenständen ist die eigene Hausratsversicherung zuständig. Sie wird den Schaden ersetzen.
  • Einen Schaden an der Wohnung oder am Gebäude ersetzt die sogenannte Wohngebäudeversicherung.

Erstere muss man privat für sich selbst abschließen. Letztere ist häufig Teil der Nebenkosten bei Mehrparteienhäusern und wird für alle abgeschlossen.